Hallo Berater, hallo3of8,
mal ganz unabhängig davon, welche Siegel von den einzelnen Herstellern und Vertrieben benutzt werden: natürlich sollte das Colostrum wenn möglich aus den ersten Melkungen stammen, am besten aus den ersten 12 Stunden, weil die Konzentration der Wirkstoffe dann am höchsten ist.
Es sollte aber selbstverständlich auch frei von Antibiotika und Hormonen sein. Und dies ist bei einer kontrolliert biologischen Tierhaltung (Bio) halt ausgeschlossen, weil Bio-Bauernhöfe keine A+H haltigen Futter(-zusatz) mittel laut EG-Bio-Verordnung einsetzen dürfen.
(In der konventionellen Tierhaltung, beispielsweise in Deutschland, wird dies nämlich sehr wohl praktiziert, weil die Kühe so leistungsfähiger bleiben und weniger krank werden)
Deshalb nehme ich persönlich auch lieber Colostrum Bio-Produkte zu mir, zumal diese bei einigen Anbietern noch nicht einmal teurer sind. Nur wenn Bio, sollte man auf jeden Fall wiederum auf das ensprechende Siegel achten (womit wir wieder beim Thema wären...

), weil einige Anbieter zwar mit dem Begriff Bio werben, aber den (Siegel) Nachweis nicht erbringen können.
Und in diesem Punkt gebe ich Berater Recht. Besser ein Siegel als gar keins...
Gruss an Alle
Klee