Wundtherapie mit Colsotrum

Wie nutzt Ihr Colostrum bei allen weiteren Erkrankungen?

Moderatoren: jogger, klee64

Antworten
Gilbert
Beiträge: 105
Registriert: 05.12.2008, 20:35
Wohnort: Mannheim

Wundtherapie mit Colsotrum

Beitrag von Gilbert » 14.03.2010, 18:29

Ich werd nicht allzuweit ausholen aber Erfolge will ich schon mal berichten:

Ich bin Wundexperte ICW, das heißt ich komme dann auf den Plan wenn Menschen chronische Wunden haben. Colostrum setzte ich per os schon lange und gerne ein, da ich damit super Erfahrungen habe.

Nun aber von Beginn an:

Seit einigen WOchen habe ich gleich 2 (Damen) die seit über 10 Jahren mit offenen Beinen durchs leben rennen. Ich muss hierbei loswerden, dass beide wohl seit jeher falsch behandelt wurden. Darf man eigendlich gar nicht sagen ist aber wohl so. Alle begleittherapien als auch die Wahl der Verbandstoffe ist erheblicher Schrott gewesen.

Beide Damen hatten erheblich Infektionen der Wunden, hier rede ich nicht von kleinen kratzern an den Beinen, sondern von größen die sich so um die 12 x 8 cm belaufen. Bei beiden handelt es sich um eine gesicherte CVI (chronisch venöse inzuffitienz = Venen kaputt ;-) )

Bei beiden habe ich zunächst das Wundmaterial geändert (Polymem) und entsprechende Begelittherapien mit dem Arzt abgesprochen (Lymphdrainiage, Kompressionstherapie, Entwässerung der Beine, zink usw).

Beide nehmen Colsotrum per OS (3x 1 EL / tgl) zu sich.

Bei einer der beiden haben wir ein experiment gewagt, da diese eigendlicht zur Amputation (sprich Bein ab) angemeldet ist. Die Tiefe ist erheblich und ist kurz davor die Sehnen und Knochen anzugreifen.

In Absprache und AUSDRÜCKLICHER (der Doc wurde heirbei ausgeschlossen) erlaubnis der Dame haben wir ein Experiment gewagt, auf das ich selbst sehr neugierig war.

An diese Stelle: LEBENSMITTEL HABEN AUF WUNDEN NICHTS ZU SUCHEN !!!!! FINGER WEG!
Ich weiß, dass ich mich damit am Rande der legalität bewege und kann nur davor Warnen sowas in eigenversuchen zu machen wenn man davon keine Ahnung hat. Ich selbst hab 15 jahre Erfahrung mit behandlung von chronischen Wunden.

Nun weiter:
Ich habe an einer der Stellen eines Beines (es sind beide Beine offen die verschiedene loaklitäten haben) das Polymem mit Colsotrum benetzt (anstatt dem Wundgel was sonst üblich ist).

Nach ca 7 Tagen (Verbandwechsel alle 2 Tage) wurde erneut ein Abstrich gemacht.
Ergbeniss: Die Keimbesiedlungen mit E.Coli als auch des Pseudomonas aeruginosa sind erheblich zurückgegangen, zudem zeigen sich an vielen Stellen Granulationsgewebe und an einer kleinen Stelle eine fast ausgeheilte Haut.

Zufall? Nun ich hab mir die schlimmste Wunde von allen ausgesucht. Wissenschaftlich will ich erst gar nicht anfangen dies zu erklären. Aber der Erfolg scheint sichtbar auch wenn dies keinen Studiencharakter hat.


Ich möchte nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass solche Experimente nicht zum nachahmen gedacht sind, ich beweg mich da auf sehr dünnem Eis und hätte es auch nie gewagt, wenn das Bein nich bereits zur amputation vorgesehen gewesen wäre!
Bitte lasst die Finger davon Weg!

Ich selbst sehe es lediglich als Beweiß, dass Colsotrum (auch in zusammenspiel) mit anderen Produkten eine Spitzenleistung erbringen kann. Ich selbst war mehr überrascht. Ob ich nochmal die gelegenheit bekomme sowas zu testen weiß ich nicht.

Und an alle Gesetzteshüter, ab und an vordern verzweifelte Zeiten, Mut zur Lücke die anderen irgendwann hilft. So ist das in der Medizin schon immer gewesen. Es ist niemand zu schaden gekommen und gab lediglich Hoffnung und eventuell ein gerettets Bein.

So nun ist aber gut... Euch allen ein schönes WE

lg

Gilbert

Gilbert
Beiträge: 105
Registriert: 05.12.2008, 20:35
Wohnort: Mannheim

Update

Beitrag von Gilbert » 27.05.2010, 11:50

Kleines Update:

Die Dame ist über dem Berg! Das will heißen das Bein ist gerettet und breits fast abgeheilt.

Ein Bein (es waren ja beide betroffen) ist komplett abgeheilt,und das schlimmere von beiden hat lediglich nur noch 2 offene Stellen von ca jeweils 1cm Durchmesser!

SIcher ist es alles ein großes Zusammenspiel der Behandlung gewesen, wobei ich eine solche Heilrate zuvor noch icht erlebt habe. Es sind nun gerade mal rund 12 Wochen vergangen.

Nebeneffekt: Die Dame berichtet mir, dass Sie nun in der CIty nicht mehr an der Haltestelle einschläft und ihre Bahn verpasst, fühlt sich fit und wohl (na woher das wohl kommt).

Ich denke die Dame ist in den nächsten 2 Wochen als geheilt entlassen.

Wer dazu noch Fragen hat, darf mich gern kontaktieren.

mfg aus Mannheim

Gilbert

Dr. Prümmer
Beiträge: 266
Registriert: 25.01.2008, 08:11
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Wundtherapie mit Colsotrum

Beitrag von Dr. Prümmer » 31.05.2010, 23:06

Hallo Gilbert,

ich benutze bei Hautproblemen sehr gerne Skin balm. Da sind ca. 8 % Colostrum drin.

Herzliche Grüße

Dr. Marco Prümmer

MaikD
Beiträge: 1
Registriert: 26.01.2012, 21:36

Beitrag von MaikD » 26.01.2012, 22:58

Ich hänge mich mal hier an, weil meine Erfahrungen genau zum Thema passen und dieser Beitrag mich zum Selbstversuch angeregt hat.

Erstmal das klinische:
Ich bin 51 Jahre alt, extrem übergewichtig (oder untergroß, je nachdem..), leide seit meiner Jugend an Bluthochdruck und schwachem Bindegewebe und seit gut 10 Jahren an Wasser in den Beinen.

Im Rahmen einer Verletzung, die zu einer Wundrose führte, bildete sich an meinem linken Fuß in Höhe des Knöchels eine offene Stelle, die sich über mehr als zwei Jahre jeder Behandlung widersetzte. Ein großes Problem, da ich eigentlich Kompressionsstrümpfe trage, um die Wasserablagerung in in den Beinen in Grenzen zu halten.

Als Behandlung habe ich diverse Salben mit unterschiedlich hohem Bepanthenanteil ausprobiert, welche sich bei anderen Kratzern/Wunden bei mir bewährt hatten. Die offene Stelle wurde mit Wundcreme eingecremt, danach eine sterile Wundauflage aufgelegt und der Fuß dann bandagiert. Genützt hat es nichts - auch nach zwei Jahren war die Wunde grundsätzlich unverändert; kleinere Abheilung an Teilen der Wunde wurden durch sich daneben öffnende Stellen ausgeglichen.
Die Wunde war extrem berührungsempfindlich; das Tragen von Socken oder Schuhen war nahezu unmöglich. Liegen war problematisch, weil die Berührung der Liegefläche schmerzte. Nachts war an Schlafen kaum zu denken, da ich bei jeder Bewegung, die zum Wundkontakt führte, aufwachte. Die letzten 12 Monate schluckte ich daraufhin täglich alle drei bis vier Stunden Schmerztabletten. Und konnte dann halt auch mal drei, vier Stunden schlafen, bevor die Wirkung nachließ und ich wieder wach wurde.. wie sich dieser ständig unterbrochene Schlaf auf mein körperliches Gesamtbefinden auswirkte, kann sich vermutlich jeder vorstellen.

Dann erzählte jemand meiner Frau von Colostrum und dessen positiver Wirkung bei der Unterstützung der Selbstheilung. Als ich mich über Colostrum informiert habe, stieß ich auf diesen Beitrag, und beschloß einen Selbstversuch zu starten - schlimmer konnte es ja eh nicht mehr werden..

Ich bestellte also eine Dreimonatsration flüssiges Colostrum, im Paket mit einer Aloe Vera Creme mit Propolis und einem Aloe Vera Spray.

Am 01.10.2011 begann dann der Selbstversuch. So wie auf dem Bild sah mein Fuß in den zwei Jahren vor dem Selbstversuch mehr oder weniger immer aus:

Bild

Wie bei einer Colostrum-Therapie üblich habe ich brav jeden Tag meine Ration geschluckt.
Zweimal täglich habe per Q-Tip im Rahmen des Verbandwechsels Colostrum großzügig direkt auf die Wundränder und die offene Stelle selbst aufgetragen und abgewartet, bis es eingezogen war, was meines Empfindens sehr schnell ging.
Desweiteren habe ich die Umgebung der Wunde - nicht die offene Stelle selbst, aber jedoch auch die Ränder - mit der Aloe Vera Creme behandelt. Eine Urgotul Gitter-Wundauflage habe ich dann mit dem Emergancy Spray gut befeuchtet, dann den Fuß wie gehabt bandagiert.

Nach knapp zwei Wochen konnte ich erste Veränderungen feststellen. Es bildete sich langsam neue Haut am Wundrand. Und, was für mich noch wesentlich überraschender war, die Schmerzempfindlichkeit der Wunde ließ dermaßen nach, daß ich nach diesen ersten zwei Wochen auf die Einnahme von Schmerztabletten nahezu gänzlich verzichten konnte. Nach knapp zwei Jahren erstmal wieder eine ganze Nacht - volle acht Stunden - durchzuschlafen ist einfach grandios!!

Nach dreißig Tagen sah die Wunde so aus:

Bild

Nach sechzig Tagen dann so:

Bild

Und nach neunzig Tagen so:

Bild

Die Wunde ist komplett verheilt. Mein behandelnder Arzt, der zuvor zu mir gesagt hatte, es wäre unwahrscheinlich, daß sich die Wunde jemals schließen würde, solange ich nicht mindestens dreißig Kilogramm abnehmen und meine ganzen Lebenswandel umstellen würde (kein Rauchen, mehr Bewegung etc. etc.) war absolut erstaunt.

Zusätzlich zu der erfolgreichen Wundheilung hatte ich auch den Eindruck, daß meine Beine wesentlich weniger stark anschwollen. Scheint, als würde Colostrum den Transport der Lymphflüssigkeit unterstützen.

Solange die Wunde offen war, war mir die erforderliche Bewegung - wie sie mein Arzt zu recht empfiehlt - aufgrund der Schmerzen nicht möglich. Ich konnte ja kaum mal 50 Meter am Stück zurücklegen.. Inzwischen, absolut schmerzfrei und mit einem Fuß wie früher, kann ich nun alles tun, um meine sonstige Gesundheit auch in den Griff zu bekommen.

Achja, hinsichtlich meiner sonstigen gesundheitlichen Probleme - z.B. dem Bluthochdruck - habe ich keine Auswirkkungen, weder positiv noch negativ, wahrnehmen können. Der Blutdruck blieb unverändert..

Ich rate jetzt keinem, diesen Selbstversuch nachzumachen. Ich war halt aufgrund der ständigen Schmerzen verzweifelt genug, nach diesem Strohhalm zu greifen. Und ob es jetzt das Colostrum oder die Aloe Vera Salbe oder die Kombination bei der Behandlung war - keine Ahnung, ist mir aber auch egal. Es hat gewirkt :twisted:

klee64
Beiträge: 347
Registriert: 24.01.2008, 15:17
Wohnort: Eupen, Belgien

Beitrag von klee64 » 27.01.2012, 12:05

Hallo MaikD,

willkommen hier in unserem Colostrum Portal.

Es freut uns natürlich immer sehr, wenn ihr über eure Erfahrungen mit dem Einsatz von Colostrum berichtet und es euch im Anschluß auch besser geht... :D

Aber leider dürfen wir hier aus rechtlichen Gründen keine Werbung für spezielle Anbieter machen. Deshalb mußte ich Deinen Beitrag editieren und den Anbieter, bzw. die genauen Produktbezeichnungen entfernen.

Übrigens gibt es inzwischen auch Colostrum Hautbalsam, das äusserlich auch sehr gut wirken soll. Mußt Du halt mal googlen.

Ich wünsche Dir weiterhin gute Besserung. Es wäre toll, wenn Du auch zukünftig über Deine Fortschritte berichten könntest, weil Du damit auch Anderen Mut machst...

Gruß

Klee

Antworten