CED-Colitis Ulcerosa

Einsatz von Colosturm bei Magen- und Darmerkrankungen

Moderatoren: jogger, klee64

Antworten
scorpy777
Beiträge: 1
Registriert: 14.12.2011, 00:24

CED-Colitis Ulcerosa

Beitrag von scorpy777 » 14.12.2011, 01:08

Schönen Guten Abend aus Wien, bin neu hier im Forum, aber seit Jahren bereits begeisterte Colostrum Anwenderin.
Bei einer jungen Frau, die seit ca. 10 Jahren an colitis ulcerosa leidet, bin ich mir aber jetzt nicht ganz sicher, vielleicht kann mir jemand mit seiner Erfahrung helfen.
Der behandelnde Arzt ist leider auf alternative Methoden nicht ansprechbar,
leider auch noch keinen geeigneten Gastroenterologen im Wiener Raum gefunden.Zur Zeit bekommt die Dame Remicade-Infusionen, die sie aber gerne absetzen möchte, weiss aber nicht wie !
Seit einer Woche nimmt sie auf meine Empfehlung Colostrum flüssig ein, es geht ihr auch sehr gut damit, aber in 8 Tagen hat sie wieder Infusionstermin.
Kann sie das Colostrum trotz der Remicade-Infusion weiter nehmen?

klee64
Beiträge: 347
Registriert: 24.01.2008, 15:17
Wohnort: Eupen, Belgien

Beitrag von klee64 » 14.12.2011, 16:54

Hallo scorpy777,

willkommen hier in unserem Colostrum Portal. Meiner Meinung spricht nichts gegen eine dauerhafte Einnahme der flüssigen Colostrum Variante, da es

1.) sich bei Colostrum definitionsgemäß um ein Lebensmittel handelt.

2.) Colostrum entzündungshemmende Wirkstoffe enthält. (die besonders im Darmtrakt aktiviert werden)

3.) Colostrum das angegriffene Immunsystem wirkungsvoll unterstützt. (die unspezifischen Immunglobuline wirken ebenfalls vornehmlich im Darmbereich)

Deshalb halte ich Deine Empfehlung für sehr sinnvoll...:)

Gruss

Klee

aloe.sanitas
Beiträge: 10
Registriert: 12.04.2011, 12:28
Wohnort: Hamburg

Beitrag von aloe.sanitas » 15.12.2011, 14:00

Hallo scorpy777,

lass dich bitte von Schulmedizinern nicht abschrecken, deren "Fachmeinung" oftmals etwas betriebsblind erscheint. Naja, irgendwie haben sie bestimmt auch Erfahrung mit viel "Hokus Pokus" gemacht, was als alternativ eingestuft wird und nichts oder wenig bringt. Colostrum zählt jedoch nicht dazu. Es ist zwingend anzuraten, dass Colostrum in dem von dir beschriebenen Fall dauerhaft weiter eingenommen wird, auch begleitend zu anderen Therapien und medikamentösen Gaben. Wechselwirkungen von Colostrum mit Medikamenten sind nicht bekannt. Neben den von klee beschriebenen positiven Eigenschaften des Colostrum wird weiterhin der Regenerationsprozess der Zellen sowie das Wachstum gesunder Zellen vorangetrieben, was bei c.u. doch wünschenswert ist! Im Anschluss käme eine Ergänzung mit Probiotika in Betracht, sobald eine entsprechende Regeneration der Darmwände erfolgreich ist. Weiterhin wirkt Colostrum antioxidativ, was sich ebenfalls bei c.u. positiv auswirkt. Aus persönlicher Erfahrung mit c.u. Patienten wäre unterstützend zu Colostrum die Einnahme von Aloe Vera Trinkgel zu empfehlen.

Auch ich kann dich für deine Empfehlung nur bestärken.

Viele Grüße!

Antworten