Seite 1 von 1

Lichen Sclerosus

Verfasst: 19.12.2008, 18:12
von rasplina
Dankeschön

Verfasst: 22.12.2008, 16:06
von klee64
Hallo Rasplina,

...herzlich Willkommen hier im Forum.

Du kannst die Colostrum Kapseln im Grunde nicht überdosieren. Bei 400 mg Kapselinhalt reichen meiner Erfahrung nach ca. 2 Kapseln pro Tag zur Prophylaxe aus, (bei ungefähr 75 kg Körpergewicht), in Fällen von Erkrankungen kann man aber auch wesentlich mehr nehmen, so um die 4-6 Kapseln.

Vielleicht wäre es auch noch hilfreich, eine Colostrum-haltige Salbe für die äußerliche Anwendung zu benutzen, es gibt da einige (wenige) Anbieter auf dem Markt.

Lieben Gruß

Klee

Verfasst: 22.12.2008, 20:22
von Gilbert
Hallo Rasplina,

ich werd auch mal meinen Senf dazu geben.

Wenn ich deinen Text richtig verstehe, ist bei dir zur Zeit mal wieder ein Schub unterwegs?

In diesem Falle würde ich dir zunächst Colostrum direkt (also Flüssig) empfehlen.

Dosis wäre (in EL=ca. 10ml = ca. 720mg) 2-1-0

Das gangze für 4 Wochen. Erst danach auf Kapseln umsteigen. Dosis in Kapseln 4Stk / Tag (2-2-0)

Zudem eine Colostrumhaltige Creme, alternativ kann man das Flüssigcolostrum auch verwenden ;-) auf die besonders Betroffenen Hautstellen auftragen. Es gibt auch andere alternativen für die äußerliche Anwendung (verwende ich gern im Rahmen vom Wundmanagement -> bin Wundexperte)

Erwarte keine Wunder, dass wird sicherlich nicht von heute auf morgen gehen aber ich gehe durchaus von der einen oder anderen Besserung aus.


Für die o.g. alternativen oder weitere spezifische Fragen, sowie einer weiteren hier nicht beachteten Sache stehe ich gern per PM zur Verfügung, da ICH es vermeiden möchte Firmennamen oder Produktnamen zu nennen (was in diesem Fall nur schnelcht möglich ist, da ich mit 3 Firmen zu tun hatte und bei einer hängen geblieben bin).n Nur um die neutralität des Forums zu bewahren. Nix für ungut.

herzliche Grüße aus Mannheim

Gilbert

Edit:
PS: Bei extremen Stellen kannst du mir auch gern ein Bild zusenden, damit ich mir eines machen kann wie ausgeprägt es nach innen geht. U.u. kann man das eine oder andere im Rahmen modernes Wundmangement unterstützend machen.

Verfasst: 23.12.2008, 12:40
von klee64
Hallo Rasplina,

...guter Vorschlag von Gilbert. Selbstverständlich kannst Du auch flüssigen Colostrum Extrakt verwenden.

Da Du ja offensichtlich auf Bio-Qualität Wert legst, kann man auch bei flüssigem Colostrum bei vereinzelten Firmen Bio-Qualität (wichtig: aus kontrolliert biologischer Tierhaltung!) kaufen.

Dazu gibts übrigens auch schon einen Threat von Schneerose -
"Gesucht. Bio Colostrum, das seinen Namen verdient"

Ich habe übrigens auch schon gehört, wie von Gilbert ja auch beschrieben, daß man den flüssigen Colostrum Extrakt auf wunde Stellen auftragen kann. Allerdings glaube ich, daß eine speziell für diese Anwendung entwickelte Colostrum-Salbe noch besser wirkt.

Ich wünsche Dir auf alle Fälle gute Besserung!

Lieben Gruß

Klee

Verfasst: 23.12.2008, 23:40
von Gilbert
Zitat: Ich habe übrigens auch schon gehört, wie von Gilbert ja auch beschrieben, daß man den flüssigen Colostrum Extrakt auf wunde Stellen auftragen kann. Allerdings glaube ich, daß eine speziell für diese Anwendung entwickelte Colostrum-Salbe noch besser wirkt.

---> schon klar sind spezielle Salben besser, soll ja nur eine alternative sein. Die gibt es allerdings etwas schwierig.
Der Vorteil an Salben ist, dass die Wirkungszeit länger ist, durch den Trägerstoff. Flüssigcolostrum ist halte relativ schnell weg...

Allerdings muss ich gestehen, dass es meines erachtens nach auch noch ein etwas besseres Produkt gibt. Colostrum ist super aber nicht das einzigtse ;-)

Auch diese alternative ist aus der Natur und hier fälschlicher weise als Kaktus bekannt. Die rede ist von Aloe Vera. Die heimische kann man durchaus verwenden (gibts in vielen Blumenfachgeschäften). Ist nur etwas mühseelig mit der Nachzucht, da man sich immer wieder ein Blatt abschneiden und schälen muss, sodass das reine Blattgel (das Filet) verwendet werden kann. Das Blattgrün bitte nicht verwenden !!

Wirkt ebenfalls schnell beruhigend, entzündungshemmend und hilft beim heilen....

Ich hab ne ganze Fensterbank voll damit ;-)

lg

Gilbert

Verfasst: 24.12.2008, 01:39
von rasplina
dankeschön

Verfasst: 24.12.2008, 22:23
von Gilbert
Hallo Rasplina,

für deine Offenheit allen Respekt!!! Wie gesagt. schreibe mich gern persönlich an, ich werde dir auch gern meine Telefonnummer oder Skype Daten weitergeben. Sicherlich ist es einfacher und schneller auf einem persönlichen weg.

Wie erwähnt, ich bin kein Arzt, aber Erfahrung udn wissen gebe ich dennoch gern weiter ;-)


Frohes Fest und hoffentlich bald ruhe mit dem Lieschen ;-)

mfg

Gilbert

Verfasst: 25.12.2008, 00:13
von rasplina
Ach ja Offenheit, wohin die Verzweiflung einen alles treibt...
Wäre schön, wenn es Leute gäbe, die das gleich Problem haben wie ich, daher muss ich es ja leider etwas beschreiben, aber es scheint niemanden zu geben...

Danke für die angebotene Hilfe, Gilbert. Ich wende mich nochmal nach den Festtagen persönlich an dich! "Lieschen" stresst momentan zum Glück mal nicht ;-)

Bis dahin, frohe Weihnachten!

welche colostrumcreme/salbe, stoppt schrumpfung w. cortison?

Verfasst: 14.05.2010, 02:17
von lichen
hat jemand eine empfehlung für eine gute colostrum-creme/salbe?

stellt dies eine echte alternative zum cortison dar? ich will eigetnlch gern komplett auf cortison verzichten aber ich finde im ganzen www nichts was die schrumpfungen im genitalbereich aufhält.

oder hat jemand erfahrung mit der nutzung einer colostrumhaltigen salbe/creme bei deren verwendung es zum stillstand der schrumpfungen kam?

gruß

Verfasst: 18.05.2010, 14:48
von klee64
Hallo lichen,

willkommen hier in unserem Colostrum Portal. Da es sich ja bei Lichen um eine Autoimmunerkrankung handelt, kann Colostrum schon hilfreich sein... :)

Es gibt (wie schon in den obigen Threats beschrieben) einige Colostrum Cremes. Allerdings leider nur wenig Gute... :shock:

auf youtube wird ein Hersteller gezeigt, der hier auf Rudis Homepage auch unter Bezugsquellen genannt wird und u.a. wohl eine ganz gute Colostrum Salbe vertreibt:

http://www.youtube.com/watch?v=gg03B7aFfRk

Aber ich würde Dir trotzdem raten, Colostrum auch oral einzunehmen, am besten in flüssiger Form. Außerdem bedenke auch, daß Colostrum keine Medikamente vollständig ersetzen kann und natürlich auch kein Wundermittel ist...hmm...manchmal vielleicht doch... :wink:

Auf jeden Fall gute Besserung.

Gruß

Klee