Lichen Sclerosus beim Mann

Wie kann mir Colostrum bei Hauterkrankungen helfen?

Moderatoren: jogger, klee64

Antworten
herbert
Beiträge: 4
Registriert: 14.10.2009, 15:56

Lichen Sclerosus beim Mann

Beitrag von herbert » 14.10.2009, 16:02

Hi,
ich bin männlich und habe Lichen Sclerosus. Außer die optischen Probleme habe ich allerdings keine schwerwiegenden Symptome. Bin bei der Suche nach "Heilung" mehrfach auf Colostrum gestoßen. Als erstes frage ich mich warum mein Hautarzt zB diese Möglichkeit verschweigt. Außerdem bin ich natürlich auch über Vorurteile wie "Geldmacherei" und "Milch trinken ist genau das gleiche" gestoßen. Angenommen ich wollte es mit Colostrum versuchen, welche Art empfielt sich denn da? Salbe, flüssig, Kapseln? Ich bin völlig gegen Chemie und dieses Colostrum scheint ja wirklich vollkommen natürlich zu sein. Wie verhält es sich mit der Dosierung?
Vielen Dank
Gruß herbert

Gilbert
Beiträge: 105
Registriert: 05.12.2008, 20:35
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Gilbert » 18.10.2009, 12:27

Hallo Herbert, dieses Theam wurde hier schon mal beschrieben (Seite 2 bei den Themen)

Man geht bei der Lichen sclerosus von einer chronischen Entzündung aus, die vermutlich zu den Autoimmunerkrankungen zu zählen ist, dabei ist deise wohl aber nicht ansteckend sondern lediglich für den Betrachter ungewöhnlich. Die Probleme haben Betroffene selbst.

Ob männlich oder weiblich ist unerheblich, die Symptome sind die Gleichen, man geht allerdings davon aus, dass Frauen häufiger betroffen sind wie Männer. In einer Studie heißt es, dass IgG Autoantikörper gegen bestimmte Strukuren gefunden wurden.

Man geht also eher von einer Autoimmunerkrankung aus. HIer ist Colostrum sicherlich ein gutes Mittel der Wahl, da C. Immunregulatoren beinhaltet und daher das eine oder andere Abschwächen kann. Eine Garantie gibt es allerdings nicht, wobei ich mir sicher bin, dass C. hier helfen kann.

Wenn du dich entscheidest C. zu verwenden nimm zunächst Flüssigcolostrum, da es von der Stärke her weit aus höher anzusetzten ist wie Pulver oder Trockenextrakte.
Dosierung 2EL - 2EL - 0 EL (ich empfehle C. ungern am Abend). Das solltest du zunächst für einige Wochen (8 bis 12) mal durchziehen.
Lokal kannst du eine Colostrumsalbe verwenden (oder alternativ das Flüssig auftupfen).

Wichtig ist hier nicht nach 4 Wochen die Flinte ins Korn zu werfen! Das ist ein Prozess der sicherlich länger dauern wird und eventuell sogar sich zunächst verschlimmert!

Mich trinken ist genau das selbe..... so ein unsinn, da gibt wohl Leute die Colostrum nicht von normaler Milch unterscheiden können. Es gibt im Netz eine inhaltsbeschreibung von Colostrum (Colostrum Handbuch.pdf... findet man über Google). Da werd ich sonst sicherlich kein Wort mehr drüber verlieren weils ziemlicher Unsinn ist!

Warum dein Hausarzt sowas verschweigt? Der verschweigt es nicht, der wird das nicht kennen!! Ich selbst kenne jede Menge Ärzte und keiner hat von C. je gehört! Mittlerweile rufen mich einige HA an, weils sie darauf angesprochen werden und sich bei mir Infos holen.
Also nix gegen deinen HA. Die können auch nicht alles wissen und C. wird in der Schulmedizin nicht gelehrt!

Colostrum ist Natur PUR und auch ich bin mittlerweile ein regelrechter Chemiegegener (wobei ich durchaus sagen muss, dass ich in der Akuttherapie darauf dennoch nicht verzichte... das wäre ein Fehler, man muss immer beide Seiten in Betracht ziehen).

SO ich hoffe ich konnte dir helfen und hab mal wieder für gesprächsstoff im Forum gesorgt ;-) Bin mal gespannt was unser Doc so zu erzählen hat!

Übrigens, da dies ein C-Forum ist gebe ich hier keine weiteren Alternativen oder Zusätze an, ich bin KEIN Arzt, sondern lediglich Krankenpfleger und Arbeite mit Colostrum schon seit einger Zeit!

lg aus Mannheim

Gilbert

herbert
Beiträge: 4
Registriert: 14.10.2009, 15:56

Beitrag von herbert » 10.03.2010, 23:06

Hi,
lang lang ists her, doch letztendlich habe ich mich entschieden einen Versuch zu wagen!
Ist denn die Dosierung nicht etwas zu hoch, die du mir geraten hast? Empfohlen werden täglich 1-2 EL (anstelle von 4). Wäre mir natürlich auch sehr recht, da 3 Flaschen von insgesamt 375ml mit ~50€ zu Buche schlagen. Ein EL fasst etwa 15ml, da sind die 8-12 Wochen Therapiezeit äußerst kostspielig. Wenn Deine Dosierungsempfehlung jedoch begründet ist scheue ich auch die Kosten nicht, da ich es doch gerne Versuchen möchte. Angenommen nach 8 Wochen tritt eine Besserung ein, kann dann die Therapie eingestellt werden oder könnte das den Ursprungszustand wiederherstellen? Ich sehe die ganze Angelegenheit eher locker, da es sich bei mir lediglich um ein kosmetisches Problem handelt, da ich glücklicherweise von anderen Symptomen wie Juckreiz o.ä. verschont wurde.
Vielen Dank
Gruß herbert

Gilbert
Beiträge: 105
Registriert: 05.12.2008, 20:35
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Gilbert » 14.03.2010, 18:01

Hallo Herbert,
nein meines erachtens nicht! Colostrum ist mit 1-2 EL (ca.10ml enspricht ca 720mg) eine erhaltungsdosis. Bei entsprechenden Erkrankung kann man Colostrum sogar stündlich einnehmen.

50,- ist recht günstig für 3 Flaschen, willm al hoffen, dass es nicht aus Neuseeland kommt, mit diesem erziele ich bislang die schelchtetsten ergebnisse. Abgesehen davon schau bitte dass es Überschusscolsotrum aus dem ersten 12 Stunden ist, sonst kannst du es gleich wegkippen.

Was den Erfolg nach 8 Wochen betrifft, nun das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und kann mit Sicherheit so nichtbestätigt werden. Wenn erst mal alles weg ist, wird es sicherlich für Lange Zeit halten, Empfehlenswert ist es ohnehinn Colostrum abund an als Kur einzunehmen (hier sind es dann 1-2 EL pro Tag).

Lichen ist hartnäckig und sicherlich nicht unebdingt leicht in den Griff zu bekommen, da heißt es klotzen und nicht kleckern, bei zu geringer Dosis kann es erst recht sein, dass das Geld umsonst angelegt ist. Da es sich bei dir Zitat: nur um ein kosmetisches Problem handelt (noch) bleibt es dir überlassen. Abgesehen davon wirst du noch mehr positive Aspekte in der Zeit kennen lernen. Also ich bleibe bei meiner Einnahmeempfehlung.

lg

Gilbert

herbert
Beiträge: 4
Registriert: 14.10.2009, 15:56

Beitrag von herbert » 15.03.2010, 20:54

Jawohl, ist aus Deutschland und laut Flyer auch aus den ersten 12 Stunden.

Okay dann bin ich wohl überzeugt ;)

Werde die Tage die Kur beginnen und natürlich entsprechendes Feedback abgeben.
Vielen Dank für das Engagement!
Gruß herbert

herbert
Beiträge: 4
Registriert: 14.10.2009, 15:56

Beitrag von herbert » 21.04.2010, 14:23

Hallo,

heute zähle ich Tag 36 der "Kur" und muss bisher leider feststellen, dass sich nichts getan hat. Gibt es denn noch hoffnung auf Besserung oder scheint es einfach nicht "anzuschlagen"?

Gruß herbert

klee64
Beiträge: 347
Registriert: 24.01.2008, 15:17
Wohnort: Eupen, Belgien

Beitrag von klee64 » 21.04.2010, 15:01

Hallo Herbert,

natürlich gibt es keine Garantie für eine erfolgreiche Behandlung mit Colostrum, allerdings hat Gilbert Recht mit seiner positiven Prognose, es existieren auch einige Berichte von Anwendern, denen Colostrum bei Lichen Sclerosus geholfen hat. Aber meistens erst nach einiger Zeit...also die Hoffnung nicht aufgeben... :wink:

Vielleicht wäre es auch nicht schlecht, es einmal mit einer äußerlichen Anwendung zu versuchen. Du kannst nämlich ohne weiteres das Colostrum Flüssig auch direkt AUF die Haut auftragen.

Wenn Du das nicht ganz so toll findest... :? , es gibt auch Anbieter, die entsprechende Colostrum Salben herstellen. Einige Anbieter findest Du hier auf Rudis Homepage unter:

http://www.colostrum-portal.com/html/bezugsquellen.html

Gute Besserung und Grüsse

Klee

Antworten