Colostrum und Antibiotika

Der Einsatz von Colostrum bei Infektionskrankheiten

Moderatoren: jogger, klee64

Antworten
Langer
Beiträge: 2
Registriert: 30.03.2009, 09:36

Colostrum und Antibiotika

Beitrag von Langer » 30.03.2009, 09:48

Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und habe eine Frage zur Einnahme von Antibiotika und Colostrum, konnte in den bestehenden Themen hierzu nichts finden.

Ich nehme erst seit etwas über einer Woche Colostrum + Aloevera + ein Vitaminpräparat zur Stärkung ein und muß jetzt eine längere Antibiotikatherapie machen.

Kann ich während dieser Zeit das Colostrum und die anderen Sachen weiter nehmen oder gibt es Wechselwirkungen mit den AB?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gilbert
Beiträge: 105
Registriert: 05.12.2008, 20:35
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Gilbert » 31.03.2009, 19:09

Hallo Langer, willkommen im Forum.

Eine Wechselwirkung ist so nach meinem Wissensstand nicht bekannt. Fraglich ist warum du für eine längere Zeit Antibiotika nehmen musst... es ist sogar eher möglich, dass die Einnahmedauer durch das Colostrum verkürzt, da dir die Sachen helfen und Heilungsprozesse uunterstützen. Also auch das Aloe und das Vitamin das du zu dir nimmst.

Gute Genesung

Gilbert

Langer
Beiträge: 2
Registriert: 30.03.2009, 09:36

Beitrag von Langer » 01.04.2009, 08:51

Hallo Gilbert,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das Antibiotika muss ich wegen einer Borreliose einnehmen. Wenn keine Wechselwirkungen bekannt sind, dann werde ich die Sachen weiter nehmen und hoffe dass sie die Heilung unterstützen.

Viele Grüße
Langer

ice-cream
Beiträge: 3
Registriert: 24.06.2011, 18:59

Beitrag von ice-cream » 01.07.2011, 16:03

Der Beitrag ist zwar schon etwas alt, aber ich stelle mir momentan dieselbe Frage. Denn: es heißt ja, dass die Wirkung von Antibiotika durch Milch gehemmt wird. Und Colostrum ist ja eine Art von Milch... aber für Colostrum gilt das trotzdem nicht?

Logo
Beiträge: 25
Registriert: 16.01.2009, 09:57

Beitrag von Logo » 03.07.2011, 12:36

Hallo Langer,

Colostrum ist keine Milch!
Informiere Dich mal unter den Stichpunkten Borelliose+Cistus incanus im Netz!!!!!!!!!

Gute Besserung,
Logo

klee64
Beiträge: 347
Registriert: 24.01.2008, 15:17
Wohnort: Eupen, Belgien

Beitrag von klee64 » 07.07.2011, 12:06

Hallo Langer,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen...Colostrum wirkt nicht nur antibakteriell (so wie Antibiotika auch) sondern zudem noch antivral, also auch gegen Erkrankungen viralen Ursprungs (z.B. EHEC).

Und u.U. kann meiner Meinung nach bei zusätzlicher Einnahme von Colostrum Produkten eine vermeintlich notwendige Antibiotika-Kur sogar verkürzt oder bestenfalls vermieden werden.

Gibts da Erfahrungen auch von den Anderen?

Gruss

Klee

Logo
Beiträge: 25
Registriert: 16.01.2009, 09:57

Beitrag von Logo » 07.07.2011, 14:18

Hallo noch einmal,

ich möchte etwas richtig stellen: der EHEC-Erreger ist ein Bakterium!
Abkürzung für enterohämorrhagische Escherichia coli, pathogene Form des im Allgemeinen harmlosen Escherichia coli -Bakteriums. EHEC-Bakterien bilden Zellgifte, die die Entzündungen auslösen.

Cistus incanus wirkt vor allem zwar antiviral, jedoch bei den Bakterienstämmen der Borelliose (danach wurde ja gefragt) und dem Heliobacter pylori zeigt hier Cistus incanus sehr positive Wirkungen. Zusätzlich Colostrum ist sicher unterstützend und Du konntest das Antibiotika hoffentlich absetzen.

Gruß
Logo

klee64
Beiträge: 347
Registriert: 24.01.2008, 15:17
Wohnort: Eupen, Belgien

Beitrag von klee64 » 08.07.2011, 10:16

Hallo Logo,

hast natürlich Recht, habe mich verschrieben, meinte eigentlich zum Beispiel Grippeviren und keine Coli Bakterien... :lol:

Gruss

Klee

Antworten